Was ist Coffea Liberica?

Vietnamese Coffee Exporter
Coffea Liberica (Liberica-Kaffee)

Über 120 Arten der Gattung Coffea sind identifiziert worden. Produzenten, Händler, Röster, Baristas und Verbraucher kennen hauptsächlich zwei davon: Arabica und Robusta. Neben diesen beiden gibt es jedoch eine weitere Art, die hauptsächlich in Südostasien angebaut wird: Coffea Liberica. Heute ist sie die Hauptart der Gattung Coffea und wird in Malaysia und den Philippinen angebaut. Woher stammt also Liberica? Wie schmeckt sie? Und wird sie immer beliebter? Um diese Fragen zu beantworten und mehr zu erfahren, habe ich mit Pacita Juan von der UNO und Gonzalo Hernandez von Coffea Diversa gesprochen.

Herkunft des Coffea Liberica

Coffea Liberica stammt ursprünglich aus Liberia, Westafrika. Heute wird sie jedoch hauptsächlich in Südostasien angebaut und konsumiert – insbesondere auf den Philippinen, in Indonesien und Malaysia. Auf den Philippinen allein macht Liberica mehr als 70 % des gesamten angebauten Kaffees aus. Pacita ist Mitglied des Lenkungsausschusses der Abteilung für Forst- und Landwirtschaftsanlagen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Sie diskutiert die Reise der Art von Afrika nach Asien.

„Es könnte sein, dass Liberica von Liberia nach Äthiopien gelangte und von dort in den Nahen Osten ausbreitete, bevor sie schließlich nach Südostasien kam. Zu dieser Zeit zogen Muslime oft aus religiösen Gründen nach Malaysia.“

Es ist auch wahrscheinlich, dass Kolonisten Liberica-Pflanzen mit nach Südostasien brachten, als sie sich niederließen. „Der größte Teil Südostasiens wurde entweder von den Franzosen, den Holländern oder den Spaniern kolonisiert. Diese europäischen Kolonisten brachten Kaffee mit, der dann die Kaffeekultur in den meisten Teilen Südostasiens prägte“, fügt Pacita hinzu. Die genauen Details über die Ankunft von Liberica in Südostasien sind umstritten, doch Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie im späten 19. Jahrhundert einen starken Popularitätsschub erlebte.

Aufgrund einer Kaffeerostepidemie um 1890, die über 90 % aller Arabica-Pflanzen weltweit betraf, wurde die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge für viele Produzenten von entscheidender Bedeutung.

Während viele Produzenten zu dieser Zeit auf Robusta umstellten, wurden die Produzenten auf den Philippinen ermutigt, stattdessen Liberica anzubauen. Liberica ist wesentlich resistenter gegen Kaffeerost und gedeiht auch bei höheren Temperaturen und in tieferen Lagen besser als Arabica. Darüber hinaus ist die Schale der Liberica-Kirschen viel fester, was es Schädlingen erschwert, einzudringen.

Die Nähe und gute Verkehrsanbindung der Philippinen zu anderen südostasiatischen Ländern trugen dazu bei, dass sich diese Kaffeearbeits schnell verbreitete. „Die Philippinen sind nur eine Bootsfahrt von Malaysia und Indonesien entfernt“, erklärt Pacita. „Kaffee und Gewürze konnten leicht von einem Land zum anderen transportiert werden.“

Die eigenschaften von liberica

Gonzalo Hernandez ist Eigentümer und Leiter von Coffea Diversa, einem Kaffeegarten in Costa Rica, in dem über 700 verschiedene botanische Kaffeesorten angebaut werden. Er erklärt, dass Liberica heute „wild im gesamten tropischen Afrika wächst“. „Es ist eine sehr robuste Kaffeepflanze“, fügt er hinzu. „Unter den Bedingungen von Coffea Diversa im Süden Costa Ricas gedeiht sie gut.“

„Wir haben ein paar natürliche Mutationen beobachtet, die sogar spontan bei Coffea Diversa auftraten. Es gibt eine natürliche Mutation von Liberica, die reife Kirschen hervorbringt, die gelb gefärbt sind, und eine andere, die rosa reift“, fügt er hinzu. Liberica-Bäume tragen bis zu fünf Jahre nach der Pflanzung Kirschen. Sie werden groß, manche Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 17 Metern – was das Pflücken der Kirschen erschweren kann.

Die Blätter und Kirschen sind außerdem deutlich größer als bei Arabica- und Robusta-Pflanzen. Die Blätter der Liberica können bis zu 30 Zentimeter breit werden, und die Kirschen können im reifen Zustand fast doppelt so groß sein wie die der beiden anderen Arten.

Darüber hinaus beträgt das Verhältnis von Fruchtfleisch zu Pergament bei Liberica etwa 60:40, während es bei Arabica und Robusta 40:60 beträgt. Dies führt nicht nur zu einer längeren Trocknungszeit für Liberica-Kirschen, sondern beeinflusst auch ihren Geschmack. „Aufgrund des hohen Fruchtfleischanteils und der natürlichen Gärung während des Trocknungsprozesses hat Liberica einen fruchtigen Geschmack“, erklärt Pacita.

„Einige Leute empfinden es als geschmacklich ähnlich der Jackfrucht (die heute als Fleischersatz beliebt ist)“, bemerkt sie. „In Südostasien ist Jackfrucht sehr beliebt. Die Aromen, die wir bei Liberica erhalten, beschreiben wir oft als ähnlich der Jackfrucht – häufiger als Steinobst oder Zitrusfrüchte.“

Natürlich verarbeiteter Liberica neigt dazu, diese subtilen Jackfruchtnoten hervorzubringen, während bei gewaschener Verarbeitung eher Zitrus- und Blumenaromen oder sogar traditionellere Geschmacksprofile wie Schokolade entstehen können.

Weitere bemerkenswerte Geschmackseigenschaften von Liberica sind ein anhaltendes Mundgefühl und eine durchgängige Süße – Liberica wird oft als süßer im Vergleich zu Arabica beschrieben. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Samen von Liberica-Kaffee poröser sind, wodurch die Bohnen letztendlich mehr Zucker aus dem Schleim aufnehmen können.

Liberica heute

Vor etwa 20 Jahren war Liberica auf dem globalen Kaffeemarkt noch nicht so stark vertreten und wurde hauptsächlich in handelsüblichem Instantkaffee verwendet. Pacita sagt: „Liberica wurde mit Robusta gemischt, weil die Bauern keine Käufer dafür hatten. Oft verkauften sie diese Mischung an Hersteller von löslichem Kaffee wie Nestlé oder an diejenigen, die normalerweise Robusta kauften.“

Sie fügt jedoch hinzu, dass die Bemühungen im frühen 21. Jahrhundert dazu beigetragen haben, die Art auf den Philippinen populärer zu machen. „In den Jahren 2001 und 2002 zahlten wir eine Prämie, damit die Bauern ihren Kaffee sortierten und die Liberica [identifizierten]. Das brachte diese ganze Bewegung in Gang … wir machten Geschmackstests und [vielen Leuten] gefiel der Geschmack der Liberica tatsächlich.“

„Wir haben 2005 ein Buch darüber geschrieben, mit dem Titel Barako: The Big Bean . [Darin wird erklärt, dass Liberica] wertvoller ist als die handelsübliche Robusta, was zu einem größeren Interesse am Anbau dieser Art geführt hat.“ Darüber hinaus kann der Import von Arabica in Teile Südostasiens – nämlich Malaysia und die Philippinen – teuer sein. Da Liberica lokal angebaut wird, ist es oft leicht erhältlich und deutlich günstiger.

Heutzutage hat Liberica-Kaffee einen festen Platz auf dem südostasiatischen Markt. Pacita stellt fest, dass dies teilweise auf die religiöse Bedeutung zurückzuführen sein könnte. „Malaysia und Indonesien sind überwiegend muslimische Länder“, erklärt sie. „Nach dem Gebet ist das Kaffeetrinken oft Teil der Routine.“ „Darüber hinaus ist Liberica auch im Nahen Osten sehr beliebt. Es hat ein fruchtiges Profil und wird leicht gebrüht, ähnlich wie Tee… oft wird es mit Datteln als Nachmittagstee genossen.“

In anderen Regionen wird Coffea Liberica traditionell in Mischungen verwendet, um einen langanhaltenden Geschmack zu erzielen. Gonzalo erklärt jedoch, dass Coffea diversa verschiedene Verarbeitungstechniken erforscht, um die Sorte als reine Sorte erfolgreich anzubauen.

„Wir verarbeiten unseren Liberica-Kaffee auf verschiedene Weisen: gewaschen, mit Honig, natürlich fermentiert, mit Kohlensäuremazeration, mit Honig-Kohlensäuremazeration… Jede dieser Methoden erzeugt unterschiedliche Geschmacksprofile und Nuancen, die von unseren Kunden sehr geschätzt werden.“

Welche zukunft hat liberica?

Die Wahrnehmung von Liberica-Kaffee verändert sich weltweit zunehmend positiv. Letztes Jahr fand in Borneo das erste Kaffeesymposium statt, das sich auf Liberica-Spezialitäten konzentrierte. Es gab sogar einen Liberica-Röstwettbewerb.

Gonzalo betont jedoch, dass die Produktion von Spezialitäten- oder hochwertigem Liberica genauso anspruchsvoll sein kann wie bei Arabica. „Die einzige Möglichkeit, die negativen Assoziationen mit Liberica-Kaffee zu überwinden, besteht darin, dass Liebhaber von Spezialitätenkaffee die Gelegenheit haben, Spezialitäten-Liberica zu probieren.“ „Dafür müssen moderne Spezialitätenröster Liberica-Kaffees, die unter speziellen Protokollen hergestellt werden, in ihr Sortiment aufnehmen.“

Dies könnte insbesondere für einige Röster und Cafés der dritten Welle interessant sein, die sich für seltene und unkonventionelle Sorten und Verarbeitungsmethoden interessieren. „Es gibt sogar Facebook-Gruppen, die sich ausschließlich mit Liberica befassen“, sagt Pacita. „Auch in Japan gibt es ein wachsendes Interesse, da dieser Markt oft erstklassige oder seltene Kaffees bevorzugt.“

Für die Erzeuger bietet Coffea Liberica zahlreiche Vorteile. Neben seiner Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge wächst es gut in Mischkulturen, wodurch Landwirte ihre Anbaupraktiken diversifizieren und die Stabilität erhöhen können.

“Liberica kann sogar zwischen anderen Obstbäumen angebaut werden”, erklärt Pacita. “Insbesondere Bananen, Papayas und Ananas gedeihen gut zusammen mit Kaffee und sind daher gute Begleitpflanzen. Erdnüsse sind ebenfalls vorteilhaft, da sie Stickstoff im Boden binden.”

“Diese Methoden bieten ökonomische Lösungen für Bauern, die nur einmal im Jahr Kaffee ernten können. Liberica ermöglicht es ihnen, zwischen den Erntezeiten andere marktfähige Nutzpflanzen anzubauen.”

Zusätzlich führt der Klimawandel dazu, dass viele Gebiete, die für den Anbau von Arabica-Pflanzen geeignet sind (die hohe Temperaturanforderungen haben), unbrauchbar werden. Für Erzeuger in diesen Regionen könnte die Investition in eine robustere Pflanze die einzige Lösung sein. Liberica-Kaffee hat sich in einigen Gebieten sogar als widerstandsfähiger als Robusta erwiesen, da sein Wurzelsystem tiefer reicht und er auf verschiedenen Bodentypen gedeihen kann.

Pacita hebt hervor, dass Bauern für Liberica-Kaffee wahrscheinlich bessere Preise erzielen können als für Robusta. Allerdings ist die Liberica-Pflanze nicht so ertragreich wie Robusta, was einen Kompromiss darstellt. “Es gleicht sich aus”, erklärt sie. “Man muss weniger Bäume pflegen und weniger Kaffee verkaufen, aber am Ende erhalten die Bauern den gleichen Ertrag.”

Um die Branche gemeinsam voranzubringen, ist die Vielfalt der angebauten Sorten und Pflanzen entscheidend. Dies stellt einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit für Kaffeeproduzenten und die gesamte Lieferkette dar.

Libericas einzigartiges Geschmacksprofil, seine hohe Widerstandsfähigkeit und seine geschichtsträchtige Vergangenheit machen es zu einer faszinierenden neuen Option sowohl für Produzenten als auch für Konsumenten. In einer Zeit voller Herausforderungen könnte dies eine seltene Gelegenheit darstellen. Ob es jedoch als Lösung dienen wird, bleibt abzuwarten.

FAQs: